Vor 17 Tagen

Forstwirtin / Forstwirt 2025

Stadt Solingen

Stadt Solingen

Öffentliche Verwaltung

  • Solingen
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Forstwirtin / Forstwirt 2025 Beschäftigungsumfang: Vollzeit Beschäftigung: Frühester Beginn: 18.08.2025

Die Klingenstadt Solingen ist mit 163.000 Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“.

Die Stadtverwaltung ist mit ihren Betrieben der größte Arbeitgeber in Solingen und sorgt sich um viele Dinge, die die Gesellschaft benötigt – oft unbemerkt im Hintergrund. Sei es der Straßenverkehr, sei es die öffentliche Sicherheit, kulturelle Angebote oder soziale Hilfen – die Stadt Solingen ist nicht nur „das Rathaus“, sondern kompetenter Partner der Bürgerinnen und Bürger mit der Ausrichtung am Wohl der Gemeinschaft.

Wir suchen Dich für den Ausbildungsbeginn am 18.08.2025!

Zu den Aufgaben der Stadtverwaltung gehört auch der Schutz, die Pflege und Aufforstung der Solinger Wälder für die der Stadtdienst Natur und Umwelt und im Speziellen die Forstwirtinnen und Forstwirte der Stadt Solingen zuständig sind. Damit helfen sie Solingen grüner und damit auch nachhaltiger zu machen!

​Die Praxisabschnitte während deiner 3-jährigen Ausbildung, finden im Solinger Forstbetrieb Poschheide. Im Rahmen einer Kooperation mit den Städten Wuppertal und Remscheid werden prüfungsrelevante Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft.

Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg statt.
Die überbetriebliche Ausbildung erfolgt am „Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW“ in Arnsberg-Neheim.

Das lernst du während deiner Ausbildung:
  • Alles über die verschiedenen Bäume und Wildarten in unserer Region
  • Was bei der Holzernte zu beachten ist
  • Den Umgang mit Kettensägen und anderen schweren Maschinen
  • Jungpflanzen setzen und Kulturen begründen
  • Forstschädlinge bekämpfen und Nützlinge fördern
  • Schutz vor Wildverbiss einrichten
  • Pflege der Waldwege
Das bieten wir dir:
  • Die Möglichkeit aktiv zum Schutz der Solinger Wälder beizutragen
  • Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
  • Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
  • Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
  • Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
  • Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Alles zur Arbeit bei der Stadt und deinen Vorteilen findest du hier.

Das bringst du mit:

  • Du bist sorgfältig, verantwortungsvoll und hast Sicherheitsbewusstsein
  • Du hast eine Vorliebe für den Werkstoff Holz und den Wald
  • Du hast Interesse am Umgang mit technischen Geräten und Maschinen
  • Du bist körperliche Belastbarkeit
  • Du bist wind- und wetterfest
  • Du arbeitest gerne im Team
  • Du verfügst über interkulturelle Kompetenz
  • Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss

Auf Deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Musa Kavalli
0212 / 290-3272
ausbildung@solingen.de
Ausbildung

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis 21.07.2024 und werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung über das Stellenportal.

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.

Unternehmensdetails

company logo

Stadt Solingen

Öffentliche Verwaltung

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Solingen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Unternehmenskultur

Stadt Solingen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

50 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Solingen als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Solingen:

Ähnliche Jobs

Umwelttechnologin / Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen 2025

Solingen

Technischen Betriebe Solingen

Vor 17 Tagen

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) TBS 2025

Solingen

Technischen Betriebe Solingen

Vor 17 Tagen